Information zum Tagesordnungspunkt, Top 42:
(Gemeinderatssitzung vom 19. Mai 2020)
Beratung über Abfuhr und Entsorgung von Grünschnitt
Folgendes Anliegen wurde seitens der GnaDe auf die Tagesordnung gebracht:
Eine Lösung zur Entsorgung von Baum- und Strauchschnitt innerhalb der Gemeinde Gnadendorf.
Folgende Überlegung wurde vorgebracht….
Damit nicht jeder Bürger aus der Gemeinde „einzeln“ nach Asparn an der Zaya zur Entsorgung seines Baum- und/oder Strauchschnittes fahren muss, wäre die Überlegung gewesen, dieses Angebot in den Bauhof zu integrieren.
Zu Öffnungszeiten des Bauhofs in Gnadendorf sollte jeder Bürger 2x jährlich die Möglichkeit haben, seinen Baum- und Strauchschnitt zu entsorgen.
Dazu haben wir 2 Möglichkeiten in Betracht gezogen.
- Ein Landwirt aus der Gemeinde, könnte den Abtransport vom Bauhof vornehmen und den Baum- und Strauchschnitt zu Hackschnitzel verarbeiten. Diese könnten dann wieder der Gemeinde, für die Nahwärmeanlage Gnadendorf verkauft werden.
So würde ein Landwirt aus der Region dafür entlohnt werden und der Kreislauf der Selbstversorgung innerhalb der Gemeinde gewährleistet werden.
- Die Entsorgung über die Fa. Berthold in Stronsdorf:
Diese würde einen ALL-IN Preis von 51,95 Euro per Tonne exkl. 10%Ust verrechnen.
ALL-IN Preis: Abtransport und Entsorgung
Bis 80m³ Eigenverladung mittels Kranwagen kann die Firma gewährleisten.
Für Strauch- und Baumschnitt würde keine Schütte zum Aufstellen benötigt.
Einwände seitens des Gemeinderats während der Beratung:
- Es wäre eine doppelte finanzielle Belastung, da bereits in Asparn mitfinanziert wird.
- Der Bodenaufbau des Bauhofs wäre für die Lagerung des Schnittes nicht geeignet, da von den Blättern, welche sich auf dem Schnitt befinden, Pflanzensäfte austreten könnten und diese durch den Bodenaufbau in die Erde gelangen.
- Es bestehe die Möglichkeit, „privat“ bei den einzelnen Landwirten anzufragen, seinen Baum- und Strauchschnitt zu entsorgen.
- Ob der Bedarf überhaupt gegeben sei, da es wahrscheinlich nur 1x jährlich in Anspruch genommen werden wird.
- Die Bedenken, dass nicht nur Baum- und Strauchschnitt entsorgt wird, sondern auch „andere Dinge“.
Gedanken der Bürgerliste GnaDe:
Zu Punkt 2, hat sich die GnaDe bereits bei anderen Gemeinden informiert und in Erfahrung gebracht, dass es hierbei einige gesetzliche Vorgaben gibt. Vielleicht gibt es diesbezüglich eine Lösung mit der Fa. Berthold.
Zu Punkt 3, war bis zum Zeitpunkt der Sitzung keinem von uns bewusst, dass es in der Gemeinde möglich ist, seinen Baum- und Strauchschnitt „privat“ zu entsorgen. Das wird in der nächsten Sitzung nochmals genau hinterfragt, wie das zu verstehen ist.
Zu Punkt 4, das Angebot müsse nicht das ganze Jahr zur Verfügung stehen.
Zu Punkt 5, daher wurde die Lösung im Zusammenhang mit Ablieferung für den Bauhof während der Öffnungszeiten gewählt, da dort die kontrollierte beaufsichtigte Abgabe möglich wäre.
Teilen Sie uns im unteren Kommentarfeld Ihre Meinung bzw. Erfahrung dazu mit.
Keine Angst, Ihr Kommentar wird nicht automatisch öffentlich gestellt! Falls Sie diese Äußerung nur uns bekannt geben möchten, schreiben Sie einfach kurz „nur für euch“ dazu. Wir werden Ihre Privatsphäre selbstverständlich respektieren. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Antworten