Die Bürgerliste GNADE hat zwar bereits seit dem 15. April ein relativ kurzes Statement zum Tod von Dr. Weinschenk abgegeben, will dies aber nochmals ausführlich tun.
Dr. Ferdinand Weinschenk hat es wie kaum ein zweiter Bürger unserer Gemeinde wahrlich verdient umfassend für seine Verdienste um die Gemeinde Gnadendorf gewürdigt zu werden. Durch seine menschliche, soziale und bescheidene Art haben ihn viele Bürgerinnen und Bürger kennen und schätzen gelernt. Er war nicht nur ein hervorragender Mediziner, sondern auch Freund und Ratgeber in den verschiedensten Lebenslagen. Bei der Betreuung seiner PatientInnen nahm er sich ausgiebig und genügend Zeit um einfach nur zuzuhören und so mancher Hilfesuchende konnte auch außerhalb seiner Ordinationszeiten zu ihm kommen, wenn es notwendig erschien.
Dr. Weinschenk war auch beim Projekt “Gesunde Gemeinde“ in Gnadendorf maßgeblich beteiligt und als Schularzt in der örtlichen Volksschule tätig.
Kurz vor seinem schweren Radunfall im Jahr 2019 war es sein besonderer Wunsch mehr Demokratie in unsere Gemeinde zu bringen. Zu Missständen fand er immer und ohne Scheu offene Worte ohne dabei beleidigend zu sein. Und so regte er deshalb auch an eine Bürgerliste zu gründen. Dies gelang bei der letzten Gemeinderatswahl dann auch eindrucksvoll. Leider konnte er aber die Früchte nicht mehr ernten.
Ferdinand, wie ihn viele Freunde und Bekannte schlicht nannten, hatte ein besonderes Verhältnis zur Natur und so ist es nicht verwunderlich, dass er die Bürgerinitiative “Stoppt den Windpark Gnadendorf – Stronsdorf“ mitbegründete und sich unermüdlich für den Erhalt unserer schönen Naturlandschaft einsetzte. Gerade in diesen bewegten Zeiten sind für uns Menschen Ruhe, Stille und Erholung in einer unberührten Natur sehr wichtig geworden. Dies haben auch schon viele Bürgerinnen und Bürger erkannt. Geldgier und Machtgehabe waren Dr.Weinschenk unbekannt und deshalb ist er für viele Menschen auch Vorbild geworden.
Dr. Weinschenks Leidenschaft war auch die Musik. Er war deshalb auch Mitglied der Musikkapellen Gnadendorf und Gaubitsch, wo er bei zahlreichen Auftritten mitwirkte.
Die Gemeinde Gnadendorf erleidet durch das Ableben dieses besonderen Menschen einen schweren Verlust, der uns alle noch lange begleiten wird. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl in diesen schweren Tagen gilt vor allem seiner Familie.
Teilen Sie uns im unteren Kommentarfeld Ihre Meinung bzw. Erfahrung dazu mit.
Keine Angst, Ihr Kommentar wird nicht automatisch öffentlich gestellt! Falls Sie diese Äußerung nur uns bekannt geben möchten, schreiben Sie einfach kurz „nur für euch“ dazu. Wir werden Ihre Privatsphäre selbstverständlich respektieren. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Antworten